In Beauty on
3. August 2017

Swatches & First Impression | Makeup Geek Eyeshadows

Heute mal wieder minimal Off-Topic, es geht nämlich um meine erste Z-Palette, die erstmal überwiegend mit Makeup Geek Eyeshadows gefüllt habe. Ihr findet Swatches und ein paar erste Eindrücke und auch ein paar kleine Hacks am Ende des Posts.

Bestellung

Bestellt habe ich alles über BeautyBay, dort gibt es super viele interessante Marken, und eben auch die Z-Palette und Makeup Geek. Der Vorteil ist, dass sie aus England versendet werden, ihr also (noch) keine Probleme mit Zoll und/oder Einfuhrumsatzsteuer bekommt.

Ich habe erstmal versucht, ein paar neutrale Töne von hell bis dunkel, mit Schimmer oder ohne, und warm und kalt zusammen zu stellen. Paletten, in denen richtig schöne rote Töne sind, habe ich schon, weshalb ich versucht habe, darum ein wenig herumzugreifen und Töne zu finden, die ich noch nicht habe, aber dennoch zusammen passen. Eigentlich wollte ich unbedingt Beaches and Cream kaufen, der war aber gerade vergriffen (ist aber aktuell wieder da).

Die Z-Palette ist in XL und aus einer Edition mit Gold, die war etwas günstiger als die einfarbigen, warum auch immer, irgendwie sieht es auch richtig schick aus finde ich. Ich hab am Anfang immer etwas geschwankt wegen der Größe, aber ich wusste schon, dass ich auch ein paar einzelne Farben aus der NYX Contour and Highlight Palette sowie ein paar einzelne essence, NYX und MAC Lidschatten, die man sonst in der Plastik Palette sammelt, hier mit einbringen wollte. Also würde die Palette sowieso von allein voll werden. Übrigens kommt die Z-Palette auch mit ein paar kleinen Metallstückchen, die man ganz leicht untere andere Lidschatten kleben kann, um sie auf der Metallplatte anbringen zu können.

Gekauft habe ich als Beaches and Cream-Ersatz übrigens Wedge von MAC. Ansonsten durften ein Blush mit, ich wollte ein rosiges nude, was nicht zu pink ist, aufgetragen ist es auch wirklich super schön.

Dazu von Makeup Geek zwei Foiled Eyeshadows und sieben normal, die ich euch im folgenden nochmal genauer zeige:

Swatches

Hier gefallen mir alle Farben auf Anhieb, und auch wenn Unexpected im Pfännchen super lila aussieht, gefällt mir der mauve Farbton geswatched umso besser. Venom ist Hammer, den würd ich gern mal mit Bake Sale und etwas orangenem kombinieren, das sieht sicher super aus. Bake Sale ist eine tolle Transition Color, also für die Lidfalte. Und Shimma Shimma wird seinem Namen schließlich gerecht, er ist nude und zeigt einen schönen Schimmer.

Rapunzel ist ebenfalls ein Schimmer Ton, aber eher goldig. Bitten ist eine mega hübsche Farbe und auch super gleichmäßig im Swatch. Bei Concrete Jungle musste ich tatsächlich einmal mehr über den Swatch wischen, damit er nicht fleckig wird. Mal sehen, wie er sich auf dem Auge schlägt. Die Farbabgabe hatte ich mir einen ticken dunkler vorgestellt, auch wenn ich die Farbe an sich hübsch finde.

Dann haben wir hier noch MAC Wedge, der wirkt hier auch minimal ungleichmäßig, den hab ich aber auf dem Lid schon testen können und verstehe, warum er eine so große Fangemeinde hat. Er lässt sich super verblenden und gibt dem Auge einen warmen Touch – als Alternative kann man hier auch super Bronzer verwenden.

Dann noch Heart Throb, also das Blush von Makeup Geek, die Farbe gefällt mir auch geswatcht viel besser als in der Pfanne – übrigens auf dem Gesicht auch. Der Ton lässt das Gesicht schön frisch aussehen, ohne zu schreien „Hallo, ich bins, das super pinke Rouge!“.

Last but not Least die beiden Foiled Shadows, auf die ich sehr gespannt war. Sie zeichnen sich durch ihr metallisches Finish aus, Charmed ist ein goldiger Ton, Showtime ist eher Kupfer oder Messing würde ich sagen. Showtime könnte für meine Erwartungen auch metallischer wirken, gefällt mir aber aufgrund der tollen Deckkraft und dem sanften Auftrag trotzdem sehr gut. Die Foiled Shadows kosten übrigens knapp 9,60 €, die normalen sind für 5,30 € zu haben, was für so qualitativ hochwertige Lidschatten ein super Preis ist.

Jetzt ein kleiner Hack für alle, die auch einzelne Lidschatten, wie die von NYX oder essence haben, die also bereits in einem Plastikpfännchen eingebettet sind:

Depotting von Lidschatten

Eine detaillierte Anleitung, an die ich mich gehalten habe, findet ihr übrigens bei hibbyaloha.

Legt euren Platz zu Beginn am besten mit Küchenrolle aus, sonst wird das unter Umständen eine Sauerei.

Im ersten Schritt muss das Pfännchen mit einem Messer aus der Packung gelöst werden, sodass man nur noch das Metallpfännchen mit der Plastikfassung hat. Dann habe ich das Plastikpfännchen über einer Kerze erwärmt, bis der Boden leichte Wellen schlägt – passt unbedingt mit der Hitze auf! Fasst das Pfännchen am besten mit einer langen Pinzette an. Dann legt ihr das erwärme Pfännchen mit dem Lidschatten nach unten auf ein Tuch und drückt mit einem Messer durch das weiche Plastik, durch die Wärme ist sowohl der Kleber als auch das Pfännchen weich geworden.

Ich habe auch, sofern vorhanden, die kleinen Kleber vom Boden gelöst und diese mit übernommen. Ich habe dazu das silberne Pfännchen mit dem Magnet verklebt und dann auf den Magnet das Schildchen übertragen.

So habe ich auch meine liebsten Farben aus der Highlight- und Contour Palette von NYX übernommen und habe jetzt Blush, Kontur und Highlight in meine Z-Palette beisammen.

EDIT: Heute kamen zufällig drei NYX Single Eyeshadows bei mir an, sodass ich euch in meiner Instagram Story gezeigt habe, wie ich die Lidschatten aus den Pöttchen befreie, die Story habe ich dann für euch gespeichert und kann sie euch nun hier einbinden. Dazu sei gesagt, dass das natürlich nur schnell mit dem Handy und in einem schrecklichen Format gefilmt wurde, aber vielleicht hilft euch das ja trotzdem:

Kauft ihr eigentlich nur fertige Paletten oder habt ihr auch einzelne Lidschatten?

Eure Jasmin
vorheriger Post nächster Post

Schreibe einen Kommentar

Weitere Posts...