In Review on
5. August 2016

Der große Stamper Vergleich

Processed with MOLDIVMit diesem Post werde ich versuchen, alles Rund um das Thema ‚Stamping‘ zu erschlagen, angefangen mit dem Zubehör, über Aufbewahrung und Pflege bis hin zum großen Vergleich all meiner Stamper!

Scraper

ScraperZum Stampen benötigt ihr auch Scraper, oder deutsch: Schaber. Damit streift ihr den überschüssigen Lack, den ihr auf eure Stempelplatte auftragt, wieder ab. So habt ihr nur Farbe in den vertieften Linien. Welchen man da benutzt, ist zum Großteil wirklich Geschmackssache. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass die dünnen, flexibleren Scraper sich besser für Muster mit sehr feinen Linien eignen.

Stamping Lacke

Stempellacke

Stempellacke bekommt ihr mittlerweile sogar in Drogerien, wie hier im Bild ganz rechts den essence Stamp me White Lack. Ansonsten habe ich die Lacke online bestellt. Ihr seht auf dem Bild außerdem (vlnr): BornPrettyStore Qin An, Moyou White Knight, Nailfun. Man bekommt solche Lacke aber auch in Jolifin Stores, die ja extra auf Nailart Zubehör ausgerichtet sind.

Zu den Farben möchte ich sagen, dass der BornPrettyStore Lack für meinen Geschmack viel zu dick ist, er fühlt sich kaum mehr an wie ein Nagellack! So hat man auch so gut wie keine Zeit das Motiv auf dem Nagel anzuordnen, ihr müsst wirklich sehr zügig damit arbeiten. Weiter unten seht ihr dann ja, wie sehr das gelungen ist. Die Lacke von Moyou und essence gefallen mir vom Pinsel her am besten, die Konsistenzen sind bei allen drei Lacken sehr gut.

Die Stamper

Jetzt geht es um die eigentlichen Hauptakeure, die Stamper. Zunächst werde ich euch ein bisschen über Aufbewahrung etc. erklären, anschließend werde ich auf jeden Stamper eingehen.

Aufbewahrung

Ich bewahre meine Stamper, sofern sie nicht mit Kappe geliefert werden, in einer kleinen Tupperdose auf. So werden sie zum einen vor dem Austrocknen geschützt, aber auch vor Dingen, die sonst noch so durch die Schublade rutschen.

Pflege

Ganz wichtig ist es, die Stamper nicht mit Nagellackentferner zu reinigen. Davon werden besonders die klaren Stempel stumpf und ihr könnt nicht mehr hindurchsehen. Stattdessen habe ich immer eine Fusselrolle auf meinem Schreibtisch liegen, die ist sogar noch schneller, als der Griff zum Wattepad. Einfach den Stamper darüber rollen und sämtliche Farbreste sind schnell und einfach entfernt.

 

Konad DoppelstamperKonad Doppelstamper

Das ist tatsächlich mein erster Stamper gewesen, er hat also auch nostalgischen Wert. Damit habe ich meine ersten Versuche gemacht, klare Stempel gab es dort noch nicht. Der Stempel ist besonders fest, über ihn spalten sich die Meinungen, ich bin zu Beginn super damit klargekommen, aber viele haben auch negatives zu berichten. Man muss bei solch festen Stampern eben eher rollen statt drücken, da müsst ihr selbst entscheiden, womit ihr eher klar kommt.

Diesen Stamper habe ich einfach über Amazon bestellt, er kostet auch nicht allzu viel Geld, falls man einfach mal testen will, ob das Stempeln etwas für einen ist.

BPS SamperBornPrettyStore Clear Stamper*

Der Stamper hat mich erst vor kurzem erreicht und zeichnet sich besonders durch die Größe des Stempelkisses aus, es hat 4 cm Durchmesser. Kaufen könnt ihr ihn hier. Es lässt sich sehr gut durch schauen und ich mag Stempel, die komplett klar sind. So lässt sich das Motiv durch mehr Lichteinfall leichter zu platzieren.

Der Stamper wird durch eine kleine Plastikkappe geschützt.

picture polish StamperpiCture pOlish

Diesen Stamper liebe ich! Ich muss es mal so sagen: Er ist mein Favorit.

Das Kissen ist mittelfest, sodass ich wunderbar damit zurecht komme. Er war der erste, der komplett klar war. Was mir außerdem sehr gut gefällt ist einfach, dass er mit einer Kappe und einem Ersatzkissen kommt. Sollte man also ein Kissen mal versehentlich zerstören, hat man direkt ein Austausch-Kissen dabei.

Moyou Stamper 1Moyou

Dieser Stempel ist ein absoluter Klassiker! Ich habe ihn zusammen mit einem Moyou-Starter Set erhalten. Er ist der einzige, der wirklich sehr weich ist. Außerdem ist die Oberfläche sehr klebrig. Mich erinnert er an diese Dosen, mit denen man als Kind Pups-Geräusche erzeugen kann (gehört hier ja mal gar nicht her :-D). Ich habe ja oben schon berichtet, dass ich mit dem Konad Stamper begonnen hatte – nun – dieser ist das komplette Gegenteil. Darum habe ich ihn wohl auch nie wirklich lieb gewonnen, obwohl er wirklich sehr gut arbeitet.

Mir war nur aufgefallen, dass mir beim Stempeln auf der Matte das Kissen immer aus der Halterung gerutscht ist und ich es einzeln von der Matte ziehen musste.

billiger Amazon Stamper 1-vertAmazon Clear Jelly Stamper (KM-Nails)

Wie die Überschrift schon andeutet, habe ich diesen Stamper bei Amazon gekauft. Er musste her, weil ich meinen Originalen Clear Jelly Stamper zerstört hatte, dazu gleich mehr. Leider bringt der günstige Preis nicht nur Vorteile mit sich: Das Loch, durch das man schaut (siehe oben) ist extrem verkleinert, so kommt kaum Licht durch und das Treffen auf dem Nagel wird erschwert. Zudem ist das Kissen leicht wellig. Man kann zwar dadurch schauen, aber wie ihr vielleicht erkennen könnt, bricht sich das Bild dadurch. Ihr könnt erst kurz vor dem Auftreffen auf dem Nagel erkennen, wo ihr genau landen werdet.

Könnt ihr über die äußeren Umstände hinweg sehen, kann man dennoch sagen, dass das Stamping Ergebnis zeigen wird, das er dennoch einen guten Job macht.

CJS Original 1-vertOriginal Clear Jelly Stamper – The Crystal Clear

Mittlerweile gibt’s den lilanen Griff gar nicht mehr, denn Clear Jelly Stamper sind nicht nur der Namensgeber, sonder auch die ersten, die eben solche Stamper erstellt haben. Ihr seht direkt, dass der Griff weiter geöffnet ist. Das Kissen bricht das Bild nicht.

Das Kissen ist allerdings auch schon ein Austauschkissen, denn der Stamper kommt schutzlos zu euch. Beim Stampen hatte ich dann einmal zu doll gedrückt, anstatt zu rollen, denn das originale Kissen ist eher fest, und schon war das ganze Kissen gerissen. Ich habe mich tierisch geärgert!

Vor kurzem bot sich dann die Möglichkeit, dort wieder zu bestellen (Danke Marina ♥), und da hab ich mir dieses Austauschkissen bestellt. Es ist etwas weicher als das originale und daher etwas weniger anfällig. Der erste Eindruck ist auf jeden Fall sehr gut!

Außerdem finde ich es ehrlicherweise fairer, auch tatsächlich dort zu shoppen, wenn ihr die Möglichkeit habt, denn sie waren eben wie gesagt die Initiatoren dieser Stamper. Insbesondere der Amazon Stamper schreit meiner Meinung nach: Ätsch-nachgemacht!

CJS Original groß 1-vertClear Jelly Stamper – The Big Bling

Dieser Stamper ist neu herausgebracht worden, ich habe ihn auch noch nicht wirklich testen können, aber der erste Eindruck ist super. Der Stamper hat einen kurzen, breiten Griff, der aber sehr gut in der Hand liegt. Man kann so super durchschauen und auch genauer zielen, da man eben mehr als nur den kleinen Nagel anvisieren muss.

Mädels mögen ja nun mal auch ein bisschen Glitzer, deswegen finde ich die Idee mit der Kappe am Fuß ganz nett, ist aber natürlich ohne Effekt auf das Stampen.

Das Kissen ist auch wie das nachgekaufte Kissen etwas weicher. Durch den großen Durchmesser ist das Innere auch noch elastischer. Ich komm euch jetzt mal nicht mit Physik. Auch dieses Kissen wird direkt mit einer Kappe geschützt. Übrigens nicht nur vor Kratzern, sondern auch vor Trockenheit!

Der große Test

Ich habe euch die Testergebnisse mal tabellarisch angeordnet. So, wie die Lacke und Stamper aufgebaut sind, sind die Motive auch entstanden. Bei den größeren Aufnahmen habe ich auch die Reihen jeweils auch beschrieben.

Stamper Vergleich 1

Als es oben um die Lacke ging, hatte ich bereits erwähnt, dass der BornPrettyStore Lack extrem dickflüssig war. Das hat wie man sieht fast bei allen Stampern zu Problemen geführt. Dabei hatte ich hier schon besonders schnell gearbeitet. Somit ist dieser Lack schon mal durchgefallen.

Stamper Vergleich 3

Was die Stamper angeht, so haben die meisten eigentlich super gute Ergebnisse abgeliefert. hier fällt nur auf, dass der BornPrettyStore Stamper leider viele Probleme hatte.

Der Moyou Stamper hat nur bei dem BPS Lack versagt, aber das schiebe ich mal auf den Lack. Mir ist er nur ein wenig zu klebrig für meinen Geschmack.

Überraschend gut hat der Amazon Stamper abgeschnitten. Er ist zwar etwas eingeschränkt, was den Durchblick angeht, liefert aber überzeugende Ergebnisse bei den Motiven.

Der Konad Stamper zeigt, warum ich mit ihm angefangen habe. Leider ist das Kissen sehr klein, sodass hier und da ein Ende des Motivs fehlt.

Stamper Vergleich 2

Der piCture pOlish Stamper konnte nahezu mit allen Lacken perfekt überzeugen. Die Ergebnisse sind tadellos!

Der neue Clear Jelly Stamper erfordert bei mir wohl noch etwas Übung, denn vom Kissen etc. gefällt er mir sehr gut. Leichte Probleme hat er im Test aber gehabt. Ich werde ihn noch ausführlicher auch auf dem Nagel testen und euch auf dem Laufenden halten.

Der originale Clear Jelly Stamper überzeugt, außer eben mit dem BPS Lack. Da ich diesen geistig sowieso aussortiert habe, ist er aber einer der ersten im Vergleich.

Fazit

Mein Favorit ist und bleibt der piCture pOlish Stamper, mit ihm komme ich am besten klar. Aber ich werde den großen CJS noch weiter testen, der liegt unglaublich gut in der Hand und man sieht unfassbar viel durch ihn.

Allerdings ist das mit den Stampern so, dass sowieso jeder etwas anderes bevorzugt. Und obwohl ich schon behaupten würde, dass ich viele Stamper habe, gibt es noch so viele weitere!

Wie haltet ihr es mit den Stampern? Welche sind eure Favoriten?

Eure Jasmin
vorheriger Post nächster Post

10 Kommentare

  • Steffi von frischlackiert.de

    Was ein toller Post! Danke dafür. Ich habe nur zwei durchsichtige Stempel, den weichen original CJS und den nachgemachten von jolifin. Heute erreichte mich jedoch noch der große von BPS, da bin ich mal sehr gespannt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass einige weiche Stempel auf der Matte ihre Probleme haben, wenn kein Topcoat drunter ist. Hast du unter den Tests welchen gepinselt? Mein MoYou (der, den du auch hast) funktioniert zum Beispiel auf dem Nagel super, auf der Matte gar nicht… Ich finde generell die Stempel, die es heute zu kaufen gibt, toll. Nicht zu vergleichen mit den ollen von früher… Liebste Grüße!

    5. August 2016 at 17:01 Antworten
  • Vola von lackschaft

    Sehr toller Post. Mein allererster stamper war von essence. Verglichen zu meinem jetzigen stamper (irgendein komplett transparenter von amazon) ist er steinhart. Ich weiß gar nicht mehr wie ich damals damit so gut stempeln konnte. XD vielleicht war es auch nur Einbildung

    5. August 2016 at 18:57 Antworten
  • Jenny

    Wow, da hast du ja wirklich alle Möglichkeiten durchprobiert! Als ich von dem Original Clear Jelly Stamper gehört habe, habe ich mir den auch gleich bestellt und war auch ziemlich zufrieden mit dem. Dann bekam ich von Born Pretty Store noch einen zum testen und seitdem verwende ich keinen anderen mehr. Der, den ich von BPS habe, ist von der Form genauso wie der Original. Außerdem habe ich auch noch so einen XL Clear Jelly Stamper von Nur Besten, aber mit dem habe ich auch noch ein paar Probleme. Bei cremigen Stampinglacken nimmt er oft das Motiv nicht ganz auf, aber bei Chromelacken und metallischen Stampinglacken funktioniert er perfekt.

    5. August 2016 at 19:12 Antworten
  • Sandra - Lilalack

    Wow was für ein aufwendiger Vergleich – klasse!
    Ich habe auch verschiedene Stamper: den Clear Jelly Stamper (Orig.), Jelly Stamper von Jolifin (bisher mein Favorit!), Creative Shop Stamper (super, aber leider kann man nicht durchschauen :)), piCture pOlish Stamper (nagelneu und noch nicht getestet). Auf den Stamper von piCture pOlish bin ich schon sehr gespannt, gerade weil Du Deinen so toll findest 🙂
    Manchmal kriege ich beim Stampen ja wirklich zu viel, weil es doch sehr stark auf die Kobination von Stamper, Lack und Plate ankommt. Mit meinem orig. Clear Jelly Stamper kann ich zum Beispiel kaum mit Plates von BPS arbeiten, egal mit welchem Lack … Es ist eine Wissenschaft 🙂

    5. August 2016 at 19:59 Antworten
  • Lotte

    Ein wirklich toller Vergleich! 🙂 Ich hab bisher nur kleine CJS – so ein großer klarer interessiert mich aber auf jeden Fall noch.

    LG Lotte

    5. August 2016 at 20:02 Antworten
  • Leni

    Was für ein informativer Artikel! Man merkt sehr wohl: es kommt auf die Kombination an. Nicht alles funktioniert mit allem 😉 Stempel habe ich ebenfalls eine Menge. Besonders gerne mag ich den originalen CJS und den Creative Shop Stamper, allerdings mit Kissen von Uber Chic.

    7. August 2016 at 14:07 Antworten
  • Sophe

    Wow, was für ein Monstervergleich! Ich habe nur den CJS vom BPS, der versagt aber immer wieder. Allerdings stemple ich nicht genug, dass sich ein neuer Stamper lohnen würde 😀

    8. August 2016 at 21:23 Antworten
  • Ida

    Toller Post! 🙂
    Ich habe mittlerweile auch einige Stamper hier rumfliegen und sie vertragen sich doch sehr unterschiedlich mit den Platten und Lacken verschiedener Firmen. Von daher probiere ich immer wieder aufs Neue, welcher Stamper sich für die ausgewählte Platte und den Lack am besten eignet. 😀 Ich muss gestehen, dass ich häufig einen billigen Stamper von Cheeky verwende. 😀 Aber auch meinen Creative Shop Stamper mag ich sehr. Einen Clear Jelly Stamper habe ich nur vom BPS, mit dem komme ich aber nicht so klar.

    12. August 2016 at 18:21 Antworten
  • Nadine Frey

    Welcher Lack ist denn der von Jolifin? Und welches ist die beste Kombination was Lack und Stamper angeht? LG

    23. Januar 2018 at 17:58 Antworten
    • Jasmin

      Aktuell mag ich den Clear Jelly Stamper von Moyou am allerliebsten, aber wie du hier siehst; mag ich mehrere gern. Beim Lack ist mein Favorit der von Nailfun. Der funktioniert bei mir bisher auch mit allen Stampern. Wenn du neu anfängst mit dem Stampen solltest du bedenken, dass es etwas Übung braucht, bis man den richtigen Dreh raus hat

      23. Januar 2018 at 19:54 Antworten

    Schreibe einen Kommentar

    Weitere Posts...