Meine erste Bestellung von linettes Berlin flatterte in’s Haus! Ich war sehr gespannt, denn ich hatte auf Instagram schon ein paar schöne Designs bewundern dürfen. In diesem Post soll es also um die Wraps, sowie die Firma linettes gehen.
Lieferumfang
Die Wraps kommen per Post und sind nett eingepackt. Außerdem liegt eine handgeschriebene Karte dabei, das finde ich immer sehr nett.
Neben den Nailwraps fielen außerdem eine Feile und ein Rosenholzstäbchen aus dem Umschlag. Diese Tools benötigt man für die Anwendung.
Über die Wraps
Die Nailwraps bestehen im Gegensatz zu vielen anderen (z. B. thumbsup, ein Post dazu findet ihr hier) nicht aus Nagellack, sondern aus Vinyl!
Was mir sehr gefällt und auch definitiv stark zum Kauf angeregt hat, ist das Label ‚made in Germany‘. Viele Dinge aus dem Bereich Nailart kommen leider aus China, und auch wenn die Dinge zum Teil einen stolzen Preis haben, bin ich nicht sicher, wie die Produktionsbedigungen sind.
Die Firma nennt sich linettes Berlin, hat ihren Sitz aber in Oldenburg. Ehrlich gesagt finde ich das ein klein wenig irreführend.
Anwendung
Für die Anwendung hat Annika mir den Tipp gegeben, ein youtube Video zu schauen.
An diese Anleitung habe ich mich eigentlich auch gehalten. Statt ein Wärmegerät habe ich einen Föhn auf meinen Schreibtisch gelegt, mit dem ich die Wraps anwärmen konnte.
Außerdem bin ich was das platzieren angeht eher ein Fan von einer Pinzette, als eines Stäbchens.
Entfernen lassen sich die Wraps übrigens einfach durch das Rosenholz Stäbchen, mit dem man unter den Rand der Wraps fährt. Dann kann man die Folien ganz einfach abziehen – also kein Nagellackentferner.
Design
Jetzt aber zu dem Design! Ich habe hier die Wraps Goergetown Tea benutzt, kombiniert habe ich sie mit zwei farblich absolut perfekt passenden essies: pool side service und chillato, beides Lacke aus den Frühlings Kollektionen.
Fazit
Jetzt zum interessantesten Teil!
Dies waren eben meine ersten Wraps, die man so auftragen musste, also mit Föhn etc. Leider empfinde ich das als leicht umständlich.
Zudem konnte ich wohl noch nicht so gut umgehen mit der Technik. Meine Wraps schlagen am Rand leichte Wellen. Das liegt daran, dass meine Nägel start gebogen sind, das führt wiederum dazu, dass die Haltbarkeit bei mir eingeschränkt ist. Allzu schlimm finde ich persönlich das nicht, weil mir die Designs eh schnell langweilig scheinen, aber andere möchten sowas ja vielleicht länger als eine Woche tragen.
Was mir aber besonders gut gefällt ist, dass die Wraps alle spiegelverkehrt bedruckt sind. Man kann sie also bei einer normalen Länge ohne Probleme für zwei Nägel benutzen, das gefällt mir super gut! Sie sind auch schon auf beiden Seiten abgerundet.
Die Wraps benötigen auch keinen Topcoat, durch die Vinyl-Formel spart man sich also die Trocknungszeit. Und trotzdem glänzen sie super schön!
Ich werde die Wraps noch weiter testen, beim zweiten mal wird es sicher schon besser klappen. Denn alles in allem überzeugen mich die Wraps schon.

2 Kommentare
die Wraps sehen echt toll aus. Habe mich in dieser Weise noch mit gar nichts versucht 😀 Habe irgendwie Angst dass ich die einzige bin die damit überhaupt nicht umgehen kann 😀
26. August 2016 at 22:39Vllt. werde ich es auch irgendwann versuchen. Dir stehen sie total gut.
Liebe Grüße,
Miri von Mary Reckless
Ein tolles Design- schade das sie leichte Wellen geschlagen haben; ich finde das allerdings nicht so enorm schlimm, da es kaum auffällt. 🙂
27. August 2016 at 12:06