In Nailart on
21. August 2017

LACKphabet | Q wie Querstreifen

Eine neue Woche und ein neuer Buchstabe beim LACKphabet, diese Woche mit dem Q wie Querstreifen – oder auch: How to Stripe your Nails in four different Ways 😀

Auch in dieser Woche habe ich einen Gast, und zwar die liebe Ida von heartshapeddream, sie hat sich noch am Sonntag die Mühe gemacht, mich zu unterstützen – dafür nochmal ein Dickes Danke für die Arbeit!

Grundlage

Als Grundlage für mein Streifen Design habe ich mich für fashion-ista on essie entschieden, der zieht aktuell im Rahmen der Oktoberfest Kollektion in die Läden ein.

Die Farbe ist einfach ein Traum! Absolutes Beuteschema. Aber für essie gab es wieder kleine Schwächeleien:  Der Pinsel war mal wieder leicht ausgefächert und am Ringfinger gibts wie man oben sieht nach einem Tag schon Tipwear (Ich habe zwei Schichten ohne Topcoat lackiert).

Round 1: Striping Tape

Die erste Runde bei den Querstreifen habe ich mit Striping Tape erstellt, wahrscheinlich mit eine der günstigsten Alternativen und super vielseitig einsetzbar. Die Grundlage muss gut durchgetrocknet sein bzw. eine schöne Schicht schnelltrocknenden Topcoat darf nicht fehlen. Ansonsten gibt es hierfür nicht viel zu erzählen, einfach die Tapes in der gewünschten Menge und Abstand aufkleben und besonders am Rand gut andrücken.

Danach muss dann nur ein Lack über die Tapes, dazu solltet ihr einen verwenden, der recht gut deckt, denn das Tape muss sofort nach dem Auftrag wieder abgezogen werden. Ich habe mich für high class affair von essie entschieden. Und so sieht dann auch direkt der erste Finger aus.

Round 2: Liner Brush

Die zweite Variante ist es, Streifen mit einem langen geraden Pinsel zu ziehen. Das ist eher was für geübte, dafür aber auch eine der schnellsten Varianten. Zum Schutz habe ich etwas Latexmilch aufgetragen, damit penny talk nicht auf der Nagelhaut kleben bleibt.

TIPP: Für gerade Streifen kann ich euch empfehlen, denn Pinsel und die Pinselhand abzulegen und auch dort liegen zu lassen und stattdessen den Finger zu drehen. Also ihr legt den Pinsel auf den Nagel und bewegt dann den Nagel unter dem Pinsel hindurch.

Round 3: Stamping

Möglichkeit Nummer drei erfordert ein paar Utensilien, und zwar eine Stamping Platte mit geraden Streifen und einen Stamper, die Platte ist die Moyou Minimal 02, der Stamper ist der Crystal Clear.

Nehmt die Streifen mit dem Stamper auf und versucht sie schnell und gerade auf den Nagel zu übertragen.

Round 4: Nagelfolientechnik (Gibts das auch in Englisch?!)

Die letzte Technik, die ich euch zeigen kann, ist die Nagelfolientechnik. Diese kennt ihr sicherlich hauptsächlich von Lena Reitz, die macht unfassbar vielseitige Designs mit der Technik.

Eigentlich ist die Technik auch recht simpel. Ihr lackiert einfach zwei Schichten eurer Wunschfarbe auf einer Folie oder Nailart Matte und lasst sie gut durchtrocknen. Dann könnt ihr sie abziehen und mithilfe einer Schere oder einem Bastelmesser in Streifen oder auch Würfel oder oder oder schneiden.

Dann tragt ihr die Streifen mithilfe eines Klarlacks (nicht schnelltrocknend – ich verwende den Manhattan 5 in 1 Basecoat) auf, einfach in die gewünschte Position auflegen und trocknen lassen. Dann könnt ihr einfach die überstehenden Reste mit einer Schere oder eben einem solchen Metallschieber abtrennen und fertig.

Streifen United

So jetzt gibt’s noch ein paar Bilder von all den Streifen zusammen, ich denke meine liebste Technik ist schon die Folientechnik, wobei ich hier vom Bild her auch die Striping Tape Variante mag.


Jetzt schaut mal bei der lieben gestreiften Ida vorbei, bevor ihr in der Galerie stöbern könnt. In zwei Wochen geht es dann mit dem R wie Reverse Stamping weiter, einer meiner liebsten Nailart Techniken.

Verratet mir mal in den Kommentaren, ob ihr alle Techniken kennt, welche ihr schon getestet habt oder ob ihr noch völlig neue Wege für gerade Streifen nutzt.


Eure Jasmin
vorheriger Post nächster Post

4 Kommentare

  • Sabrina

    Sehr sehr hübsch! ♡ Ich kenne alle Techniken, komme aber am Besten mit der Striping Tape Methode klar. Bei den Anderen wird es meist krumm und schief

    21. August 2017 at 10:30 Antworten
  • Steffy

    Ich kenne im Prinzip auch alle Varianten, aber mit Stamping und Freihand habe ich es noch nicht probiert 🙂

    Liebe Grüße, Steffy

    21. August 2017 at 10:57 Antworten
  • Julia

    Ich bin ein großer Fan von Striping Tape und Vinyls. Ab und an male ich Streifen auch freihand! 😉 Gestampt habe ich noch nie, ich glaube ich habe auch gar nicht das passenden Motiv auf meinen Platten 😀 Und mit dieser Nailsticker selber machen-Methode komme ich persönlich leider gar nicht zurecht 😀 Finde es irgendwie total umständlich. Und wirklich schön werden meine STicker nie 😀 Von deinen Streifen gefallen mit das mit den Striüing Tapes und das freihand am besten! 🙂
    LG

    21. August 2017 at 20:48 Antworten
  • Lotte

    Hm… Ich wäre wahrscheinlich Team Stamping 🙂 Der Einfachheit halber. ^^

    LG Lotte

    25. August 2017 at 9:43 Antworten
  • Schreibe einen Kommentar

    Weitere Posts...