Diese Woche geht’s mein LACKphabet um etwas alltägliches im Nagellack-Leben: Nagellackentferner.
Als Gast habe ich mal wieder die liebe Lotte zu Gast, die mich ja bereits beim Indie Thema unterstützt hat. Ich bin super gespannt, ob sie auch eine Indie Überraschung im Bereich Nagellackentferner für uns hat. Ich danke dir sehr für deine Unterstützung!
Pflege
Bei mir ist der erste Schritt des Nagellack Entfernens immer die Pflege. Ich nehme ein beliebiges Nagelöl, aktuell das von Sally Hansen* aus der color therapy Reihe, und gebe das großzügig auf meine Nagelhaut. So ist sie gepflegt und durch eine Ölschicht vor allzu großem Austrocknen durch den Nagellackentferner geschützt.
Entferner
Ich verwende IMMER den Nagellackentferner von Rossmann mit dem Mandelduft, der enthält auch Aceton und hat dadurch eine stärkere Entfernerkraft – Nachteil ist aber, dass das auch etwas austrocknender für die Nagelhaut ist. Da müsst ihr für euch ausprobieren, ob der Entferner euch liegt. Ich fülle den Entferner übrigens immer um in einen Pumpspender von Lidl (glaub ich 😀 ) um, da kostet der NLE glaub ich 1,50 €. Der von Rossmann ist übrigens auch super günstig, aber passt auf, dass die Flaschen immer gut zugedreht sind. Ich drehe die Flaschen immer noch zu, bevor ich zur Kasse spaziere – ich kaufe auch nie nur eine Flasche *Suchti*
Zum Entfernen nehme ich übrigens gern Zelletten, die fusseln nicht und nehmen den Lack gut vom Nagel ab. Bei dunklem Nagellack nehme ich gern noch einen Pinsel mit Aceton dazu, ähnlich wie beim CleanUp, weil der Lack manchmal durch das Entfernen in die Nagelhaut läuft.
Wunsch-Liste
Was ich unbedingt mal testen möchte, ist der Nagellack Entferner von ZOYA:
Ihr findet ihn hier.
Viele Leute haben mir von dem Entferner vorgeschwärmt und ich hoffe, dass ich euch das demnächst mal berichten kann.
Jetzt aber noch schnell weiter zu Lotte, und dann in die Galerie.
Und in zwei Wochen am 24.07.2017 geht es weiter mit dem Thema O wie Organisation, dabei soll es um eure Nagellackschränke und Zubehör Kisten gehen.

3 Kommentare
Ich hab sowohl den Entferner von Rossmann und den von Zoya hier stehen und verwende sie meistens beim Stampen und für Cleanup. 🙂
LG Lotte
10. Juli 2017 at 13:28Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich für einen NLE niemals so viel Geld ausgeben würde. Mir reicht mein ebelin-Entferner absolut aus! 🙂 Als Alternative zu den Zelluletten kann ich dir die Wattepads von Lidl absolut ans Herz legen – dank einer Naht außenherum fusseln die nämlich auch nicht 🙂
10. Juli 2017 at 17:29LIebe Grüße, Julia
Ich hab auch immer den NLE von Rossman in Verwendung und liebe ihn. Seit ich ihn hab, brauche ich keinen anderen mehr – hattest Du ihn mir damals nicht sogar empfohlen?! 🙂
23. Juli 2017 at 21:17