Als Gast darf ich heute die liebe Leni von nailsreloaded.de begrüßen. Lenis Blog ist super toll und ist tatsächlich einer der ersten, die ich gelesen habe. Ich liebe es, wie Leni die Techniken beschreibt, durch ihren Blog habe ich viele neue Nailarts kennen gelernt und auch umgesetzt.
Dotticure – was man braucht
Für Dotticure – also zu deutsch quasi Pünktchen-Maniküre – braucht man etwas, um die Punkte auf den Nagel zu bringen. Dazu gibt es günstig fertige Dotting Tools bei Amazon oder auch beim BornPrettyStore zu kaufen. ABER wenn ihr nicht bestellen wollt oder nicht warten könnt, findet ihr sicher auch zu Hause diverse Dotting Tool Ersatzteile:
Bobby Pins, Zahnstocher, Kugelschreiber, Bits für einen Akkuschrauber und so weiter und so fort, die Möglichkeiten sind grenzenlos!
ANNY Arty Avantgarde

Für mein kleines Dotticure Desing habe ich Arty Avantgarde aus der aktuellen urban jungle Kollektion von ANNY verwendet. Der Lack deckt beinahe schon mit der ersten Schicht perfekt, aber für ein gleichmäßigeres Finish habe ich hier dennoch zwei lackiert.
Pünktchen für Pünktchen
Für die Pünktchen habe ich mir dann noch on fire und denim on the rocks von ANNY sowie blanc von essie dazu kombiniert.
Ich nehme mir immer eine kleine Menge Lack auf meine Unterlage und nehme dann die Farbe mit dem Dotting Tool auf um sie auf den Nagel zu punkten. Außerdem solltet ihr immer ein Stück Tuch oder ähnliches da haben, denn je öfter ihr das Tool reinigt, desto sauberer könnt ihr punkten.
Ich habe eine Art Verlauf in den Punkten darzustellen. Ich habe mit den dicken Punkten am Nagelbett begonnen, diese dürfen sich auch gern überlappen. Mit einem mittleren Dotting Tool habe ich dann in der Mitte weiter gemacht und zum Schluss mit dem kleinsten Tool und den größten Abständen dazwischen geendet.
Ich hoffe ihr könnt auf dem unteren Bild sehen, wie viel Farbe ich in etwa auf das Tool aufnehme. Ich versuche es nicht ganz bis zur Hälfte in Lack zu tunken und es sollte auch nicht zu wenig Lack am Tool sein, denn sonst habt ihr auf dem Nagel quasi nur äußeren Kreis des Punktes und nicht den gefüllten Punkt.
Pünktchen Parade
Habt ihr die Pünktchen fertig, braucht ihr das Design nur noch mit Topcoat versiegeln. Auf die Art kann man schnell und einfach einen langweiligen Lack aufpeppen, ich mag zum Beispiel auch einfach gern zwei drei metallische Punkte auf einem schlichten Lack.
Jetzt bin ich mal gespannt, was bei Lenis Pünktchen so raus gekommen ist. Und natürlich freue ich mich auch sehr auf eure Designs.
Weiter geht es dann am 06.03. mit dem Buchstaben E und jeder Menge Effektlacke.

8 Kommentare
Tolle Dotticure hast du da gezaubert 🙂
Ich hätte noch eine Frage zu den Effektlacken – ist damit sowas wie duo/multichrome, holo und/oder Glitzer gemeint?
Bis in spätestens zwei Wochen 🙂
20. Februar 2017 at 9:55Danke liebe Steffy, es geht eigentlich um alle Lacke mit Effekt, also Effekt-Topper, oder wie du aufgezählt hast andere Effekte. Ich möchte eine schöne vielfältige Galerie mit möglichst vielen Effekten 🙂
20. Februar 2017 at 12:26Vielen Dank, Jasmin.
24. Februar 2017 at 14:05Das macht mir die Auswahl jetzt nur minimal leichter… aber ich werde mich da durchkämpfen *tschakka*
Sehr süße Dotticure! Gefällt mir sehr ♥
20. Februar 2017 at 13:30Sehr cooles Design 🙂 Ich liebe dotticure. Das geht so einfach und erzeugt maximalen Effekt.
20. Februar 2017 at 14:58Sehr süßes Design und die Pünktchen sind dir schön gleichmäßig gelungen! Dass wenn ich auch mal schaffen würde 😉
20. Februar 2017 at 18:23Hübsche Dotticure, ich mag die Farben zusammen. 🙂 Ich habe beim dotteln ja immer etwas Probleme damit, die Punkte gleichmäßig zu setzen. 😀
22. Februar 2017 at 19:21Die Dotticure sieht ja cool aus! So eine Gradient Dotticure wollte ich auch schon immer mal machen…
23. Februar 2017 at 19:24