Für das heutige Thema der Frischlackiert Challenge hat Steffi sich Schmetterlinge gewünscht, zuerst dachte ich, dass wird nie was werden mit mir. Aber ich bin eigentlich fast ein bisschen verliebt in mein Design. Wie das entstanden ist, könnt ihr hier lesen.
Step-by-Step-Anleitung
Reverse Stamping auf der Moyou Pro 03
Mit einem Stamping Lack (meiner ist von Nailfun und war mal in einem Set mit meinem ersten Konad Stamper) das Muster bedecken. Mit dem Scraper (oder Schaber) abziehen und zügig mit dem Stamper aufnehmen, bei mir durfte wieder mein liebster piCture pOlish Stamper zum Einsatz kommen. Ebenso zügig auf eine Matte oder eine Folie stampen.
Für den zweiten Flügel, der spiegelverkehrt sein sollte, habe ich das Muster am Stamper gelassen, und dort das Reverse Stamping gemalt.
Ausmalen des Stamping Decals
Weiter geht es schlicht und einfach mit weißer Farbe, dazu habe ich blanc von essie benutzt. Mit einem feinen Pinsel malt ihr bei beiden Mustern die äußeren Ränder aus. Man könnte jetzt auch das ganze Decal ausmalen, aber ich wollte ja noch ein Gradient machen.
DIY-Decal erstellen
Mithilfe von einem Klarlack (Achtung: Keinen schnelltrocknenden oder Gel-Topcoat verwenden) erstellt ihr jetzt quasi eigene kleinen Decals. Dazu nehme ich am liebsten den 5-in-1 Basecoat von Manhattan, einfach damit über den Stamper und die Matte malen und gut durchtrocknen lassen.
Währenddessen – Gradient
Grundlage
Wie immer wähle ich die hellste Farbe des Gradients als Grundlage aus, so habt ihr immer schon ein bisschen Farbe da und müsst diese nicht erst auf weiß aufbauen. Für mein Gradient ist das saltwater happy von essie. Die Schicht darf wie ihr seht auch gern unsauber und nicht vollständig deckend sein, das erledigt sich später von selbst.
Tupf it baby!
Jetzt kommt das Gradient, dazu habe ich zu saltwater happy noch kimono over und go overboard kombiniert. Die beiden habe ich auch zuerst oben und unten auf dem Schwamm lackiert und zum Schluss kam saltwater happy wieder dazu.
TIPP: Ich schneide meinen Schwamm immer auf die Größe meines größten Nagels. So könnt ihr euch leichter orientieren, wie viel Farbe wohin darf und vor allem findet man die Stelle des Tupfens besser wieder und hat nicht auf einmal zu viel lila.
Das Tupfen mache ich meist immer so für 2-3 Finger, bevor ich den Schwamm neu mit Farben fülle. Insgesamt kommen schon so ca. 4 Schichten auf einem Nagel zusammen, bis man zufrieden ist.
Zwischen-Ergebnis: Gradient
So sieht dann das Gradient solo aus, wenn man es mit ein bisschen Topcaot versiegelt hat.
Finales Ergebnis
Die letzten Schritte sind übrigens noch folgende: Das Decal vorsichtig von der Matte ziehen. Ihr bemerkt den richtigen Zeitpunkt, wenn es sich leicht löst, ohne sich dabei zu dehnen. Sollte es zu fest sein und bröseln könnt ihr einfach noch eine Schicht Klarlack über das Design geben.
Lackiert etwas Klarlack auf den Nagel, lasst ihn leicht antrocknen damit das nicht mehr so rutschig ist, und befestigt das Decal vorsichtig.
Die Ränder könnt ihr dann abtrennen und alles mit einem schönen Topcaot versiegeln.
Hier hat sich endlich auch Mia mit aufs Bild getraut, dass hatte ich euch im Katzen-Thema ja schon angetraut.
Die Flügel habe ich für ein runderes Ergebnis auch noch mit einem feinen Pinsel und schwarzem Lack umrandet, bin also einmal um den Nagel gefahren, so wirkt der Flügel noch abgeschlossener.
Ich mag die weißen Details sehr, so wirkt der Flügel noch ein wenig realer auf mich. Auf dieses Design bin ich auch schon ein wenig stolz – sowas muss man ja auch mal sagen.
Jetzt melde ich mich schon mal ab – scrollt noch ein bisschen weiter durch, da kommen noch schöne Bilder, und lasst mir gern einen Kommentar da, wie es euch gefällt.

12 Kommentare
Darf ich dch ab jetzt Gradient-Queen nennen? Ist ja echt grandios geworden! WOW! Gefällt mir viel besser als mein kitschiges und über-buntes Design 😉 Richtig toll – kannst zurecht stolz darauf sein! Liebste Grüße!
13. Oktober 2016 at 16:59Das sieht richtig klasse aus! Hochachtung liebe Jasmin. Ganz liebe Grüße
13. Oktober 2016 at 17:23Sehr, sehr hübsch, die Kombination aus Gradient und Flügelchen. 🙂
13. Oktober 2016 at 17:27Was für ein tolles Design!!
13. Oktober 2016 at 18:18Soooooo schön! 🙂
LG Lotte
13. Oktober 2016 at 19:27Jasmin…. das ist einfach nur der HAMMER! ♥
13. Oktober 2016 at 21:51sooooo toll! Gefällt mir wahnsinnig gut *.* Ich hätte wahrscheinlich direkt auf das Gradient gestempelt und die weißen Details danach mit einem Pinsel aufgebraucht. 😉
13. Oktober 2016 at 23:40Ich habs ja schon auf Inta gesagt! Meeeeega toll!
14. Oktober 2016 at 6:15und MIAAAAAA ♥♥♥♥♥♥♥ *mehr mia. mehr mia. mehr mia.* Hörst du den Sprechchor?
Wow ich bin hin und weg! ♥ Du haust einfach immer wieder Überraschungen heraus bei denen man mit offenem Mund vor dem PC sitzt 😀 Das Gradient ist große Klasse und die Schmetterlingsflügen zauberhaft. Bin, so wie du, auch ganz verliebt in dein Design!
14. Oktober 2016 at 7:56Und ich kann es dir nicht oft genug sagen, dass dein Blog mittlerweile so hübsch geworden ist und meiner Meinung nach schon ganz oben mitspielt 🙂
Das Gradient ist wunder-wunderschön geworden! Ich traue mich immer nicht an dreifarbige, aber deins ist einfach nur ein Traum! Und die Kombi mit dem reverse Stamping ist naürlich auch grandios und passt perfekt zum Thema! *-*
Liebe Grüße <3
14. Oktober 2016 at 18:46So wunderschön! Der absolute Hammer! ❤️❤️❤️
15. Oktober 2016 at 8:35Ich kann mich nur anschließen – traumhaft schön!
28. Oktober 2016 at 16:01