In diesem Post möchte ich euch zeigen, wie ich aktuell meine Makro-Aufnahmen erstelle. Zu Beginn sei erwähnt, dass ich auf keinen Fall eine professionelle Fotografin bin, aber ich möchte einfach mit euch teilen, wie das für mich aktuell funktioniert.
Da oben seht ihr die Linsen, die ich mir bestellt habe, ich findet sie bei Amazon …oder direkt hier!
Die passende Größe findet ihr super einfach vorne an eurem Objektiv, dort ist eine mm Angabe versehen, und in dieser bestellt ihr die Linsen.
Fotografieren tue ich übrigens mit einer Nikon D5300.
Die Linsen kommen in einer sehr gut gepolsterten Tasche und sind mit folgenden Vergrößerungen bestückt: 1x, 2x, 4x und 10x.
Der große Vorteil von Linsen liegt zum ersten im geringen Preis und zum anderen darin, dass man die Linsen auch kombinieren kann. Das zeige ich euch gleich weiter unten.
Dies ist eine der Linsen, hier die Linse mit der 10-fachen Vergrößerung. Die Anwendung ist super easy, die Linse wird einfach über ein Gewinde direkt vor euer normales Objektiv geschraubt.
Das Ganze führt dazu, dass Dinge, die ihr nah vor der Linse habt, vergrößert dargestellt werden. Also merkt euch: Diese Linsen sind super, wenn ihr naheliegende Motive fotografieren wollt, ein echtes Makro im Sinne von ‚Dinge, die weit weg sind nah heran holen‘ können die Linsen NICHT.
Hier hab ich euch mal einen Vergleich für euch gemacht, der Lack steht in derselben Entfernung zur Kamera, Lichteinstellungen/Blende etc. sind ebenfalls gleich. Ich habe lediglich die 10er Linse vorgeschraubt und neu scharf gestellt. Wie ihr seht, habt ihr das Ganze schon deutlich näher dran, wobei auch bei der 10-fachen Vergrößerung noch mehr ginge, in dem ihr das Objekt noch etwas näher ran bewegt.
Dort oben seht ihr nun, wie ich zwei Linsen kombiniert habe, einer der besonderen Vorteile der Linsen. In meinem Beispiel habe ich die beiden stärksten Linsen zueinandergeschraubt und das ganze Gebilde dann vor das Objektiv.
So, dort seht ihr nun das Finale Ergebnis! Einstellungen etc. wie beim ersten Mal gleich geblieben, ich denke, dass Ergebnis spricht für sich. Die Vergrößerung ist schon enorm.
Kleiner Tipp zum Schluss: Ich fotografiere meine Nägel grundsätzlich im manuellen Fokus, habe also den Autofokus am Objektiv ausgestellt. Dies ist besonders wichtig, bei den Marko Linsen, weil er sonst wirklich Probleme hat, einen Fokuspunkt zu finden.
Ich hoffe, dass die Tipps euch vielleicht helfen, mir macht die Makro-Fotografie sehr viel Spaß!

4 Kommentare
Die gleichen Linsen habe ich auch für meine Canon gekauft. Mag sie total gerne 🙂
15. April 2016 at 20:17Ja, wie gesagt, ich bin auch BEGEISTERT! Besonders für den kleinen Preis, der Effekt ist super! ♥
15. April 2016 at 20:22Genau solche Linsen habe ich auch, zwar nicht von Polaroid aber auch in einem Täschchen und dieselben Vergrößerungen. Ich habe nur immer noch Probleme damit die Hand, bzw. den einen Finger den ich fotografieren will ruhig zu halten, viele meiner Makroaufnahmen werden verwackelt, bis ich dann beim 25 Mal eine Aufnahme habe die ich verwenden kann 😀
16. April 2016 at 7:04Ohje, ja etwas verkrampft ist es bei mir auch 😀
16. April 2016 at 8:38Vielleicht kannst du die irgendwo drauf legen, sodass du den Finger ruhiger halten kannst. Ich hab für mein neuestes Makro den Handballen auf eine Nagellackflasche gelegt 😉