Nun ist es so weit, das Jahr 2017 neigt sich dem Ende und somit haben wir mit dem Z den letzten Buchstaben des LACKphabets erreicht. Heute wollen wir über das Thema Zeit sprechen.
Beim LACKphabet ist das zweite Thema heute dran, natürlich mit dem nächsten Buchstaben: B wie Blog!
In Teil 1 und Teil 2 ging es schon um den Aufbau und die Kameraeinstellungen. Habt ihr dann die Fotos gemacht, könnt ihr diese noch bearbeiten. Dazu verwende ich GIMP, da es ein günstiges und umfangreiches Programm ist. Für meinen Geschmack ist die Benutzer-Oberfläche etwas umständlich und es benötigt extrem viele Klicks, aber okay – dafür ist es ja kostenfrei.
Hier habe ich mal ein Originalbild für euch rausgesucht. Nachfolgend zeige ich euch mit Screenshots, wie ich immer vorgehe, wenn ich meine Bilder bearbeite.
Ich lege Wert darauf, dass meine Bilder die Farben möglichst naturgetreu wiedergeben, die Leser sollen sich einen guten Eindruck machen können. Sicherlich wird mir das nicht immer gelingen, aber man sollte immer sein Bestes geben, ich versuche außerdem mich ständig weiter zu verbessern.
In Teil 1 ging es ja bereits um das Equipment und den Aufbau meines kleinen Fotoreichs, hier will ich euch nun etwas mehr über meine Kameraeinstellungen erzählen.
Kameraeinstellungen
Dies ist der Start meiner ersten Blog-Serie. Dabei soll es um die Art gehen, in der ich meine Bilder aktuell aufnehme. Ich hoffe, dass ihr ein paar Tipps und Tricks für euch anwenden könnt. Bei Fragen könnt ihr gern Kommentare schreiben, oder nutzt die Kontaktseite.